Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Sicherungsverwahrung erklärt Dagmar Hanses MdL, rechtspolitische Sprecherin: (mehr …)
Beer: Zuspruch für die Gemeinschaftsschule sollte CDU zum Umdenken bewegen
Zu der heutigen Meldung des Verbands Bildung und Erziehung, wonach etwa jede vierte Kommune in Nordrhein-Westfalen an der Einrichtung einer Gemeinschaftsschule interessiert ist, erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin: (mehr …)
Priggen: Versagt in der Regierung – versackt in der Opposition
Zur heutigen Broschürenvorstellung der CDU-Landtagsfraktion durch Norbert Röttgen und Karl-Josef Laumann erklärt Reiner Priggen MdL, Fraktionsvorsitzender: (mehr …)
Europas Atomkraftwerke: Oettingers witzloser Stresstest!
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/oettingers-witzloser-stresstest/
Strahlendes Frankreich: Fest im Griff der Atomwirtschaft!
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/fest-im-griff-der-atomwirtschaft/
Schneckenburger und Maaßen: Heraus zum 1. Mai!
Im Ausblick auf den diesjährigen „Tag der Arbeit“ unter dem Motto „Das ist das Mindeste – Faire Löhne. Gute Arbeit. Soziale Sicherheit“, erklärt Daniela Schneckenburger MdL, wirtschaftspolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende: (mehr …)
Priggen: Wer macht hier eine politische Kampagne?
Zur heutigen Pressekonferenz von Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zur Beantwortung der Kleinen Anfrage zu den Brennelementekugeln in Jülich erklärt Reiner Priggen, MdL, Fraktionsvorsitzender: (mehr …)
Beer: Wach werden und zuhören!
Zum heutigen Pressegespräch der CDU-Fraktion zum Thema Inklusion erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin: (mehr …)
Interview mit Tschernobyl-Berichterstatter: „Kinder tranken verseuchtes Wasser“
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/kinder-tranken-verseuchtes-wasser/
Umweltaktivist über Tschernobyl: „Politiker reden alles klein“
http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/politiker-reden-alles-klein/