Notkühlprobleme von Fukushima-Reaktoren seit 1971 bekannt
Klocke: Verkehrspolitik der Landesregierung erhält deutliche Unterstützung
Zur heutigen Landtagsanhörung zur Zukunft der Straßen- und Schienenverkehrsprojekte in NRW erklärt Arndt Klocke MdL, verkehrspolitischer Sprecher: (mehr …)
Oberbergs GRÜNE rufen zur Teilnahme an Anti-Atom-Demo „Fukushima mahnt: Alle AKWs abschalten!“ am Samstag, 26.03., in Köln (Deutzer Werft) auf
Oberbergs GRÜNE rufen zur Teilnahme an der großen Anti-Atom-Demo in Köln „Fukushima mahnt: Alle AKWs abschalten!“ am Samstag, 26.03. in der Deutzer Werft auf. (mehr …)
Merkels Mini-AKW-Prüfung: Das reicht nicht!
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/das-reicht-nicht/
GRÜNER Beschluss zur Atompolitik
Liebe Freundinnen und Freunde,
beim GRÜNEN Länderrat (kleiner Parteitag) wurde am 19.03. der Beschluss „Aussteigen statt Aussitzen: Der Atomausstieg ist zwingend und machbar!“ gefasst. (mehr …)
Exit-Strategie für die zivile Nutzung der Atomenergie
Exit-Strategie für die zivile Nutzung der Atomenergie hier herunterladen
2. Anti-Atompolitischen Ratschlag
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Sie zum Hintergrundgespräch am unten angegeben Ort ab 15 Uhr ein. Die Lehren aus Fukushima ziehen – Unsichere AKWs stilllegen, Atomausstieg beschleunigen und festschreiben, aus der Atomwirtschaft endgültig aussteigen! (mehr …)
Schneckenburger: NRW soll beim Einkauf zum Vorbild werden
Zum beabsichtigten rot-grünen Tariftreue- und Vergabegesetz und der heutigen Veranstaltung: „Es geht auch anders! Wie der Staat beim Einkauf zum Vorbild werden kann“ (mehr …)
Mostofizadeh: Untersuchungsausschuss zum BLB überfällig
Zur beabsichtigten Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) erklärt Mehrdad Mostofizadeh MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: (mehr …)